Floesystem

Wasserleitungen entlüften

Vergleiche hierzu auch die Erläuterungen auf der Unterseite Wasserhähne.

Die Aufnahme zeigt den in die Sitzbank integrierten Trinkwassertank vor dem Einbau des Floesystems.

Die Aufnahme zeigt den in die Sitzbank integrierten Trinkwassertank mit dem Einbau des Floesystems.

Sind der Trinkwassertank und die Truma über die Bodenauslaufventile entleert dann steht immer noch relativ viel Wasser in der Warm- und Kaltwasserleitung. Dieses Wasser mittels händisch aufgeblasener Luftballons wirklich weitestgehend aus dem Leitungssystem zu entfernen ist ein recht ambitioniertes Unterfangen. Deshalb haben wir uns für das Ausblassystem von Floe entschieden. Nach der Entleerung der Vorratsbehälter schließt man sämtliche Wasserhähne, das Auslaufventil der Truma und das blaue Ventil oben links, öffnet dann das Ventil oben rechts, schließt einen Kompressor an und bläst dann mit einem maximalen Druck von 0,5 bar jeden Hahn solange aus bis nur noch ganz wenig Wasserspray aus den Hähnen austritt. Wichtig: Immer sowohl die Warmwasserleitung als auch die Kaltwasserleitung ausblasen.     

Die Aufnahme zeigt noch einmal die Andockstation für den Kompressor. Das Adapterstück liegt dem Floesystem bei.

Vergleiche hierzu auch die Erläuterungen auf der Unterseite Wasserhähne.