Donnerstag, 21.11.2024, Málaga
Die Karte zeigt die Standorte einiger wichtiger Sehenswürdigkeiten im Osten der Stadt (Quelle: OpenStreetMap, Lizenz CC-BY-SA 2.0).
Wir nehmen die Linie 160 und fahren bis zur Endhaltestelle in der Straße Alameda Principal.
Die Haltestelle in der Straße Alameda Principal.
Die Südseite der Plaza de la Marina.
Häuserzeile an der Plaza de la Marina mit der Hans Christian Andersen Statue. Von hier aus sind es nur etwa 250 Meter bis zum Mercado Central de Átarazanas, der Markthalle Málagas.
Der Mercado Central de Átarazanas von der Calle Átarazanas aus aufgenommen.
Und so sieht es drinnen aus. Bei diesen Auslagen fühlen wir uns sehr wohl.
Die Markthalle von Malaga ist wirklich sehenswert.
Leckere Paella, aber wir sind inzwischen zu alt, um an jedem Stand das Essen zu testen. Also üben wir uns in Bescheidenheit und leben von der Erinnerung an vergangene Tage.
Hier kommen Süßmäuler voll auf ihre Kosten.
Das LA TIA JUANA ist offensichtlich ein mexikanisches Spezialitätenrestaurant. Es befindet sich in der Calle Fernán González unweit des Rio Guadalmedina.
Blick von der Calle San Juan in Richtung der Iglesia de San Juan (Málaga).
Die Iglesia de San Juan Bautista in der Calle San Juan, Malaga. Weitere Erläuterungen hierzu siehe oben.
Blick von der Calle Salinas in Richtung Centro Cultural Fundación Unicaja de Málaga und den dahinter liegenden Turm der Kathedrale.
Das Centro Cultural Fundación Unicaja de Málaga, schräg gegenüber der Kathedrale an der Plaza Obispo.
Santa Iglesia Catedral Basílica de la Encarnación an der Plaza Obispo.
Die Pizzeria Terra Mia 2.0 in der Calle Granada.
Picasso-Pulli, ob ihm das gefallen hätte?
Das Römisches Theater von Malaga, im Osten der Altstadt in der Calle Alcazabilla und am Fuß der Alcazaba gelegen.
Das Römisches Theater von Malaga, im Bildhimtergrund die Alcazaba.
Cines Albeniz ist ein Kino auf der Calle alcazabilla unweit des Römischen Theaters.
Monumento a Torrijos an der Plaza de la Merced.